Der Grundstein dieses Unternehmens wurde am 20.01.1966 mit der Eröffnung eines Mietwagenunternehmens duch Veronika und Erwin Becker gelegt.
Der schwarze Mercedes 190 D – das besondere am Fahrzeug waren die knallroten Ledersitze – erzielte pro Ortsfahrt den ortsüblichen Fahrpreis von DM 2,–. Um den Service zu erweitern, wurden bald ein Funkgerät und ein Ford Taunus angeschafft. Es dauerte nicht lange, dann fuhr ein VW Bus die Fahrgäste, die sich jedoch erst einmal erschraken, wenn er beim Anrufer vorfuhr: Zur damaligen Zeit war die Farbe Schwarz Vorschrift für Mietwagen und Taxen, deshalb sah der VW Bus wie ein Bestattungswagen aus.
Die Behörden hatten Einsehen, und die schwarze Lackierung bekam rundherum einen weißen dicken Streifen.
1968: Schüler- und Berufsverkehr
1970: wurde der Betrieb mit einer Autovermietung an Selbstfahrer für Pkw, Lkw und Motoräder erweitert.
Der ehemalige Betriebshof in Tostedt in der Weller Straße 19 platzte aus alle Nähten. Der Kauf eines großen Grundstücks im Jahre 1974 mit einem kleinen Fabrik- und Wohngebäude am der Bundesstraße 75 in Tostedt waren ein Glückstreffer.
Bald kamen mehrere Busse zum Einsatz, und das erste Reisebüro wurde in Hamburg, An dem Landungsbrücken, gegründet. Nun wurden die ersten Reiseprospekte gedruckt und die Busse fahren in alle Herren Länder.
1987: Eröffnung des Disco- Verkehrs
Dieser Verkehr wurde bei den Untersuchungen der Bergischen Universität Wuppertal (Prof. Fiedler „Nächte Unfälle im Straßenverkehr“) als Grundlage der Untersuchungen übernommen und wurden 1988 vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat mit dem 1. Preis prämiert.
Der damalige stellvertretende Samtgemeindedirektor Dieter Weis und der damalige Samtgemeindebürgermeister Günter Weiß trugen maßgeblich zur Errichtung der Disco Linie bei und Erwin Becker und die Samtgemeinde Tostedt erhielten den ersten Preis vom Deutschen Verkehrssicherungsrat e.V..
1988: wurden der Betriebshof in der Bremer Straße ein zweites Mal erweitert, d.h. hinzu kamen 1 Busunterstellhalle, Waschstraße für Lkw und Busse und eine größere Werkstatt.
1990: Durch die Öffnung der DDR- Grenzen gründete Erwin Becker mit Partnern in den neuen Bundesländern weitere Unternehmen. Dank einer wirklich guten und fruchtbaren Zusammenarbeit mit allen Partnern, ergab sich bald für die Zukunft positive Perspektiven. Die Betriebe expandierten schnell. Die meisten Unternehmer kamen aus artfremden Berufen. Nach den üblichen Anfangsschwierigkeiten haben sich alle schnell mit der Reisebranche und dem Linienverkehr vertraut gemacht.
1992: Eröffnung der ersten Linienverkehre von Deutschland nach Polen mit polnischen Partnern. Die Linienführungen erstrecken sich damals schon bis London, Paris, Brüssel, Krakow, Allenstein , Posen, Danzig und Weißrussland und Rumänien.
2000: Übernahme des gesamten Shuttelverkehres der EXPO 2000 in Hannover.
2012: Nach der Insolvenz der Becker Reisen GmbH übernimmt per Asset Deal die Hamburger Investment Gruppe Sebaga Holding GmbH das Busreiseunternehmen und führt es unter Becker Tours GmbH weiter.
2013-2016: Für den ADAC/Postbus werden mehrere Linien im freigegebenen innerdeutschen Fernbusmarkt bedient.